
Damit Ihr an Eurem Hochbeet auch über Jahre Freude habt, sind einige Dinge bei der Ausführung zu beachten.
Wählt für die Konstruktion stabile Hölzer wie Terrassendielen oder Schalungsbretter. Dünne Holzbretter halten dem Druck durch die Erde nicht stand, der beim Befüllen auf die Wände des Hochbeetes auftritt.
Eine praktische Größe für das Hochbeet sind ca. 1m Breite x 2m Länge und eine Höhe von 75cm. Achtet darauf, dass das Holz keinen direkten Kontakt mit der Erde hat. Kleidet das Hochbeet von innen mit Noppenfolie aus und stellt die Wände auf ein Fundament aus Stein.
Damit die Bodenlebewesen ungehindert einziehen können, muss der Boden unter dem Hochbeet frei gelassen werden.
Legt das Hochbeet mit einem Drahtgeflecht als Wühlmausschutz aus.
Der Standort für das Hochbeet sollte sonnig und gut erreichbar sein, um bequem daran arbeiten zu können.
Achtet beim Befüllen mit organischen Material und Erde darauf, die Schichten gleichmäßig auf der Fläche zu verteilen und nicht zu dick einzubringen. Als abschließende Schicht kommt ein Gemisch aus groben Kompost und Erde hinein. Bevor mit dem Bepflanzen begonnen werden kann, ruhig den Inhalt einige Wochen sacken lassen und eventuell noch etwas Erde auffüllen.